KERN Industrie Automation KERN Industrie Automation
✕
  • Home
  • Unternehmen
    • Schwerpunkt
    • Systeme
    • Service
    • Historie
    • Philosophie
    • Zertifizierungen
    • Soziales Engagement
  • Leistungsspektrum
    • Abwasser- und kommunale Anlagen
    • Prüfanlagen
    • Scheren, Zerteilen, Sägen
    • Sicherheitstechnik
    • Walzwerksanlagen
    • Sekundärmetallurgie
    • Verfahrenstechnische Anlagen
    • Bandbeizen
    • Drahtbeizanlagen
  • Offene Stellen
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Deutsch
Home Unternehmen Ausbildung Fachinformatiker/in – Anwendungsentwicklung

Berufstyp: Anerkannter Ausbildungsberuf

Ausbildungsart: Duale Berufsausbildung

Ausbildungsdauer: 3,0 Jahre

Lernorte: Betrieb und Berufsschule 

Was macht man in diesem Beruf?

Fachinformatiker/innen unterstützen Techniker/innen und Ingenieure bzw. Ingenieurinnen bei der Entwicklung von Automatisierungs-­, Informations-­ und Kommunikationssystemen, Signal-­ und Sicher­heitssystemen oder funktechnischen Systemen. Sie montieren dabei die Hardwarekomponenten der Geräte, installieren Betriebssysteme und andere Software, konfigurieren Netzwerke oder bauen Si­cherheitsmechanismen ein. Das Erstellen von Bedienoberflächen und Benutzerdialogen gehört eben­ falls zu ihren Aufgabenbereichen.

Darüber hinaus passen sie u.a. standardisierte Softwarelösungen an oder programmieren Software­komponenten und Schnittstellen. Systeminformatiker/innen leisten außerdem Support bei Systemstörungen. Fehlfunktionen beseitigen sie durch Softwareanpassung oder den Austausch defekter Kom­ponenten bzw. Baugruppen. 

Worauf kommt es an? 
  • Vor allem Sorgfalt ist in diesem Beruf wichtig, z.B. beim Installieren und Anpassen von Hard­warekomponenten. Durchhaltevermögen braucht man, wenn sich Fehlersuchen als schwie­rig erweisen. Lernbereitschaft ist erforderlich, um sich über technologische Entwicklungen im Bereich der Hard­- und Softwaretechnik auf dem Laufenden zu halten. Aufgrund der häufig wechselnden Arbeiten wie Montieren, Installieren und Anpassen der Hardwarekomponenten und der sich schnell ändernden technologischen Rahmenbedingungen benötigt man Flexibi­lität.
  • Kenntnisse in Mathematik sind unabdingbar, da man z.B. elektrische Messwerte analysieren muss. Informatikkenntnisse sind für den Umgang mit Hard­- und Softwarekomponenten so­ wie bei Konfigurationsarbeiten ebenfalls wichtig. Beim mechanischen Bearbeiten von Bautei­len sind Kenntnisse in Werken und Technik von Vorteil. 

 Ausbildungsstellen in diesen Beruf finden Sie in unserer Jobbörse

white

KERN Industrie Automation
GmbH & Co.KG
Bergstraße 63a
56203 Höhr-Grenzhausen

Tel.: +49 2624 / 94 71 2-0
Fax: +49 2624 / 94 71 2-99
E-Mail: info@k-i-a.de

  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Fernwartung
  • Infomaterial
  • Facebook
  • LinkedIn
© 2024 Tabula rasa & Kern Industrie Automation GmbH & Co. KG